Medaille
Medaille, 1729
Vorderseite: Umschrift: TOT COECIS OCVLIS COECVS ET IPSE FIO, / ASTHIS (?) [hochgestelltes A] AMOTIS SINGVLA CLARA FORENT · unten auf Spruchband: MVLTA CADVNT IN AQVAM DVM FVNDIT AQVARIVS IPSAM · - Eine Anzahl von Altären sind in Dreieckform gestaffelt aufgestellt; auf dem vorderen sitzt eine doppelgesichtige Gestalt (Janus), die durch zwei Fernrohre sieht; auf den Altären der zweiten Reihe brennen Opferfeuer; oben in einem Ausschnitt des Tierkreises die Sonne zwischen Wassermann und Fischen
Rückseite: Inschrift: NEC / IANVS BIFRONS / OCVLIS ARMAT[tiefgestellte 9] VBIQ / HAC RERVM FACIE / NVNC REVELARE POTEST / AN TEMPLI PORTAE / MANEANT OCCLVSAE / AN APERTAE · / QVID MIRVMI SI NOS / FATA FVTVRA / LATENT · Nō · VIII · unten halbrund: MENS · IAN · MDCCXXIX · QVO DABATVR VACVVM IN CONV. SOISSON · - Zwölfzeilige Inschrift
Erläuterungen: Soissons-Serie von Christian Wermuth: Nr. 8
- Alternativer Titel
-
1729
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
MA-3581
- Maße
-
Durchmesser: 40 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: J. H. Lochner, „ So wol mit ..., als einer Vorrede von dem Leben und vielen Medaillen des so arbeitsamen Medailleurs Christian Wermuth“, Sammlung merkwürdiger Medaillen, Bd. Jahr 6. Monath, Nürnberg, 1742. Seite/Nr.: Nr. V.339-348
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (Beschreibung)
-
Anlass: auf den Friedenskongress von Soissons, 1728-1731
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1729
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1729