Medaille

Medaille, 1729

Erläuterungen: Soissons-Serie von Christian Wermuth: Nr. 11
Vorderseite: Umschrift: IVPITER EVROPAM, CEV TAVRVS FALLIT AMATAM ; / AH! TIMEO NE MARS HOC SIGNO FALLAT EANDEM · unten halbrund: FALLIT AMOR SIC VEL ARMORVM FORTVNA VACILLANS / APRILI SIMILES NAM VARIARE SOLENT ·. Ein antikisch gerüsteter Krieger hebt sein Schwert gegen eine unter einer Palme sitzenden Frau, die ihm einen Pfeil entgegen hält; auf seinem Schild ein Blitzbündel; oben die Sonne zwischen Stier und Zwillingen
Rückseite: Inschrift in 13 Zeilen: NVNC / AMOR ARMORVM / MEDITATVR / MILLE TRIVMPHOS / ET MARTEM LAETANS / AD SVA REGNA VOCAT ; / AST CAVEANT AMBO, / NE CONDITA RETIA / PRODANT / FRAVDES OCCVLTAS / AC PVDIBVNDI / ABEANT · / Nō · XI · unten halbrund: INCONV · SOISSON · MENSE APRIL · MDCCXXIX ·.

Urheber*in: Christian Wermuth / Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
1729
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-3584
Maße
Durchmesser: 40.5 mm
Material/Technik
Blei

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1729
Zugehöriges Ereignis
Prägeanlass
(Beschreibung)
auf den Friedenskongress von Soissons, 1728-1731

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • 1729

Ähnliche Objekte (12)