Medaille
Medaille, 1729
Erläuterungen: Soissons-Serie von Christian Wermuth: Nr. 9
Vorderseite: Umschrift: HAMICVM CALAMIS AC RETIA NOSTRA PARATA / IVNOI PLVTO FAVETE ET PISCATVM DATE LARGVM. unten halbrund: NVNC PISCES HAVD CAPIVNTVR PISCIBVS ·. An einem zugefrorenen See Angler und Schlittenfahrer; rechts sitzt vor einem Felsbogen eine Gestalt mit Schlüssel (Pluto); oben eine auf Wolken sitzende Gestalt (Juno), vor ihr ein Hahn (?); darüber ein Abschnitt des Tierkreises mit der Sonne zwischen Fischen und Widder
Rückseite: Inschrift in 13 Zeilen: CVR / FRIGENT ANIMI? / CVR OMNIA FRIGIDA / TRACTANT? / EN! IVNO FRIGET, / QVÆ CALET INVIDA. / AH! HOS CALFACIET PLVTO / SVA MVNERA MITTENS ; / MAIORI ZELO / TVM QVOQVE / PERGET / OPVS · / Nō. IX · unten halbrund: IN CONV · SOISSON · MENS · FEBR · MDCCXXIX ·.
- Alternativer Titel
-
1729
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-3582
- Maße
-
Durchmesser: 40.5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: J. H. Lochner, „ So wol mit ..., als einer Vorrede von dem Leben und vielen Medaillen des so arbeitsamen Medailleurs Christian Wermuth“, Sammlung merkwürdiger Medaillen, Bd. Jahr 6. Monath, Nürnberg, 1742. Seite/Nr.: Nr. V.339-348
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1729
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf den Friedenskongress von Soissons, 1728-1731
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1729