Bildband | Handschrift
Daihannya haramittakyō (daihannyakyō) - BSB Cod.jap. 13
- Weitere Titel
-
Prajñāpāramitā (Textgruppe)
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.jap. 13#Mikroform
- Maße
-
25,4 x 776 cm
- Umfang
-
1 Rolle, 1 Kapitel (= Kapitel 220 von 600)
- Sprache
-
Japanisch
- Anmerkungen
-
Buchmalereien
Inhalt: Prachthandschrift in Blaugold von ca. 1150-1172. Ein Band aus dem Mahāprajñāpāramittāsūtra, Sammelwerk der Weisheitssūtren.
Schrift: Schrifthöhe 19,2 cm; 17 Zeichen je Zeile; Goldschrift zwischen Silberlinien auf dunkelblau eingefärbtem Papier; Texttitel; Außentitel: Daihannyakyō.
Ausstattung: Eingangsbild in Gold und Silber. Prachthandschrift nach Art der Chūsonjigyō oder der Heike-nōkyō, beide bekannt für ihre sehr ähnlichen, besonders schönen und relativ bewegten Eingangsbilder.
Einband: schwarzblau mit Karakuri- und Hosoge-Ornament in Gold und Silber, aufgezeichnete Titelstreifen mit Kurztitel und Bandangabe, geschnitzte Holzknaufe mit Gold- und Silberauflage.
BSB-Provenienz: Prachthandschrift nach Art der Chūsonjigyō oder der Heike-nōkyō, beide bekannt für ihre sehr ähnlichen, besonders schönen und relativ bewegten Eingangsbilder. Erstere stammen aus dem Chūson-Tempel in Hiraizumi bei Sendai, letztere sind Votivabschriften der Taira aus den Jahren 1170-1172, aufbewahrt im Itsukushima-Schrein. Das Einbandornament der vorliegenden Rolle entspricht den bei Seckel und Trautz abgebildeten. Papierfärbung, Gold und Silber des Eingangsbildes weichen leicht aber deutlich von denen des folgenden Textes ab, was auf andere Hände und geringen Zeitverzug hinweist.
Kurzaufnahme einer japanischen Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
[S.l.] Japan
- (wann)
-
späte Heian-Zeit = ca. 1150-1172
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00117898-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
- Bildband
Beteiligte
Entstanden
- späte Heian-Zeit = ca. 1150-1172