Zeichnung
Entwurf eines unbekannten Gebäudes (Schloss, Festsaalbau, Museum?) - Grundriss und Ansicht
Rechteckig geschlossener Grundriß zwischen seitlich weiterführenden Kolonnaden zu - vom Blattrand abgeschnittenen - Nebengebäuden. In der Mitte eine kuppelüberwölbte Rotunde mit gekoppelten Wandsäulen, auf beiden Seiten vorgelagerte Loggien mit Freitreppen. Seitlich anschließend je ein rechteckiger Saal und mehrere kleine Räume. Treppen in den Kuppelpfeilern führen zu Mezzanin und Souterrain. Fassadenaufbau: Sockelzone, ungegliederte schmale Wandstreifen und Eckverstärkungen. Das Gesims und die Attika bilden einen Rahmen, in den die Loggia mit sehr schlanken ionischen Säulen und Figurenfries und die seitlichen, zweigeschossigen Fassadenteile als Füllungen eingesetzt erscheinen. Als Abschluss dient die Tambourzone mit acht Bogenfenstern und Segmentkuppel auf Stufen. Eckpavillons mit kleinen Kuppelaufsätzen. - Maßstab ohne Angaben.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 215, Kat. 261; Städtisches Museum Braunschweig
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
1700-0283-00
- Measurements
-
Breite: 41,2 cm
Höhe: 55,8 cm
- Material/Technique
-
Lavierung; Tusche (rötlich angelegt)
- Inscription/Labeling
-
Gravur: "P. Krahe inv." (Signatur unten rechts (Bleistift, Fr. M. Krahe))
Marke: Krahe 99 (Roter Stempel mit Tuschenummerierung oben rechts )
- Related object and literature
- Classification
-
Grafik (Objektgattung)
- Subject (what)
-
Darstellung des Äußeren eines Gebäudes
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien
- (when)
-
1784/1785 (Italienaufenthalt)
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:06 PM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1784/1785 (Italienaufenthalt)