Zeitschriftenartikel

"Scheinhaftes inneres Königreich": Überlegungen zur Konstitution nationaler Identität in der Bundesrepublik nach der 'deutschen Einheit'

Der Artikel erarbeitet zunächst theoretische Aspektes einer Sozialpsychologie des Nationalismus (Anderson, Lacan, Lorenzer, Volkan). Anschließend wende er sich dem deutschen Vergangenheitsdiskurs nach 1989/90 und den symbolischen Konstruktionen nationaler Selbstrepräsentanzen zu.

"Scheinhaftes inneres Königreich": Überlegungen zur Konstitution nationaler Identität in der Bundesrepublik nach der 'deutschen Einheit'

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
"Illusory inner kingdom": thoughts on the constitution of national identity in the Federal Republic of Germany after the 'German unity'
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 61-83
ISSN
0170-0537

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 36/37(4/1)

Bezug (was)
Psychologie
Geschichte
Allgemeine Psychologie
Sozialpsychologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Nationalismus
Lacan, J.
Nation
Konstruktion
soziale Konstruktion
Vergangenheitsbewältigung
Diskurs
Bundesrepublik Deutschland
Wiedervereinigung
nationale Identität
kollektive Identität
Sozialpsychologie
Gemeinschaft
Symbol
symbolische Politik
Selbstbild
Opfer
Schuld
Antisemitismus
Rassismus
Psychoanalyse

Beteiligte Personen und Organisationen
Lohl, Jan
Erschienen
Deutschland
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56573-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Lohl, Jan

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)