Review | Rezension
Buchbesprechung zu: Tilmann Habermas: Geliebte Objekte. Symbole und Instrumente der identitätsbildung. Berlin; New York: de Gruyter, 1996
- Umfang
-
Seite(n): 87-89
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Journal für Psychologie(4)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Habermas, Tilmann: Geliebte Objekte: Symbole und Instrumente der Identitätsbildung. Perspektiven der Humanwissenschaften, Bd. 19. Berlin u.a.: de Gruyter 1996. 3-11-015172-3
- Thema
-
Psychologie
Persönlichkeitspsychologie
Sozialpsychologie
Entwicklungspsychologie
Theorie
symbolischer Interaktionismus
Kulturanthropologie
Identitätsbildung
psychische Faktoren
Entwicklungspsychologie
kulturelle Faktoren
Sozialisation
Psychologie
Soziologie
soziale Faktoren
Psychoanalyse
Kommunikationsmittel
Persönlichkeitspsychologie
Emotionalität
Identität
kulturelle Identität
Umwelt
Kultur
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sichler, Ralph
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-33693
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rezension
Beteiligte
- Sichler, Ralph
Entstanden
- 1998