Brief

Alexandre Brongniart an Antoine Laurent de Jussieu

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift von Alexandre Brongniart (10.02.1770, Paris – 07.10.1847, Paris), französischer Naturwissenschaftler, an Antoine Laurent de Jussieu (12.04.1748, Lyon – 17.09.1836, Paris), französischer Botaniker und studierter Arzt, Paris 19.07.1800. Von Antoine François de Fourcroy (15.06.1755, Paris – 16.12.1809, Paris), französischer Arzt, Chemiker und Politiker, mit unterzeichnet. Alexandre Brongniart studierte in Paris an der École des Mines, einer 1783 gegründeten und heute noch bestehenden Bergakademie, und an der École de Médecine. Ab 1797 lehrte er als Professor für Naturgeschichte an der École Centrale des Quatre-Nations in Paris, später wurde er Professor für Mineralogie am Museum National d’histoire naturelle. Außerdem wirkte er als Direktor der Porzellanmanufaktur von Sèvres. Der mit Alexander von Humboldt befreundete, vielseitig interessierte Naturwissenschaftler arbeitete an zoologischen, geologischen, paläontologischen und mineralogischen Themen. Den bedeutenden Chemiker Antoine de Fourcroy lernte Alexander von Humboldt vor seiner Amerikareise 1798 in Paris kennen. Er verhalf Humboldt zu seinen ersten Vorlesungen in der Académie des Sciences. Humboldt sandte Fourcroy aus Südamerika seinen Bericht über die Zubereitung von Curare und Proben dieses Giftes. Allerdings gelang es dem Chemiker nicht, den Wirkstoff zu isolieren. Auch den berühmten Botaniker Jussieu hatte Humboldt bereits 1798 in Paris kennengelernt. Dieser empfahl ihm Aimé Bonpland als Reisegefährten. Jussieus Buch „Genera plantarum“ war eines von den wenigen Werken, die Humboldt und Bonpland während ihrer amerikanischen Reise mit sich führten.

Material/Technique
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
Measurements
Blatt (HxB): 24,7 x 19,5 cm
Location
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventory number
HU 99/98 QA

Subject (what)
Chemiker
Naturwissenschaftler
Botaniker
Arzt
Politiker

Event
Herstellung
(where)
Paris
(when)
19.07.1800

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Last update
13.03.2023, 7:10 AM CET

Other Objects (12)