Die Brexit-Revolution : neue politische Rahmenbedingungen verändern die Dynamik der Verhandlungen

Zusammenfassung: Nach dem erfolgten Austritt des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) gehen die Brexit-Verhandlungen in die nächste, entscheidende Phase: In nur noch zehn Monaten Über­gangszeit gilt es, das zukünftige Verhältnis von EU und VK in Wirtschaft, innerer Sicherheit und Außenpolitik sowie einen institutio­nellen Gesamtrahmen auszuhandeln. Doch die Vorzeichen stehen auf Konfrontation. Oberste Maxime der innenpolitisch gestärkten britischen Regierung ist die absolute Abgrenzung von der EU, die Liste von Konfliktpunkten mit den Verhandlungszielen der Union ist lang. Gemeinsam müssen die Verhandlungsführer ein neues Modell der Zusammenarbeit zwischen Partnerschaft und Wett­bewerb finden

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2020, Nr. 14 (März 2020)
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 14 (März 2020)

Classification
Politik
Keyword
Europäische Union
Europäische Union
Brexit
Internationale Politik
Mitgliedsstaaten
Internationale Organisation
Ausscheiden
Diplomatie
Verhandlung
Entwicklung
Tendenz
Technikbewertung
Innenpolitik
Innere Sicherheit
Governance
Großbritannien
Großbritannien

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[März 2020]
Creator
Contributor

DOI
10.18449/2020A14
URN
urn:nbn:de:101:1-2023112321434642209339
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • [März 2020]

Other Objects (12)