Steiniger Weg für Großbritannien und die EU : eine Übergangsphase nach dem Brexit erfordert eine maßgeschneiderte Lösung

Zusammenfassung: Die Verständigung auf ein Übergangsregime ist der wichtigste mittelfristige Baustein in der zweiten Phase der Brexit-Verhandlungen. Im März 2019 soll Großbritanniens Austritt aus der EU vollzogen sein, doch bis dahin wird es kein ausgehandeltes Abkommen über die künftigen Beziehungen geben. An einem abrupten Ende ist indes keine der beiden Seiten interessiert. Daher hat Großbritannien um eine Übergangsregelung gebeten und auch die EU-27 ziehen eine solche Lösung in Betracht. Einfach wäre diese aber nicht. Aus Sicht der EU wäre nur eine vollständige Nachbildung des Status quo akzeptabel. Dafür müsste Großbritannien allerdings sämtliche Versprechen der Brexit-Befürworter brechen und mindestens zwei Jahre lang Regeln der EU anerkennen und umsetzen, ohne ein Mitspracherecht zu haben

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 1 Online-Ressoure (8 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Gesehen am 17.09.2019

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 78
SWP-aktuell ; 78

Klassifikation
Recht
Schlagwort
Europäische Union
Europäische Union
Brexit
Europäische Integration
Internationale Organisation
Ausscheiden
Internationale Kooperation
Internationale Politik
Übergangszeit
Konzeption
Politisches Interesse
Interessenkonflikt
Entwicklung
Tendenz
Großbritannien
Großbritannien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
SWP
(wann)
Dezember 2017
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020910392979468636
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • Dezember 2017

Ähnliche Objekte (12)