Druckgraphik

Tod von Priamos und Thisbe.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 84 mm (Platte)
Breite: 129 mm
Höhe: 186 mm (Blatt)
Breite: 282 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Pyramus inveniens maculatam ... vita perempta jaces.
Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
22.1 Geom. (5-14)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XV, p. 287, nr. 852
Teil von: Metamorphoseon Ovidianarum

Bezug (was)
Brunnen
Liebespaar
Löwe
Quelle
Schwert
Selbstmord
Tod
Pyramus
Thisbe
Schleier
Blut
ICONCLASS: Thisbe entdeckt den sterbenden Pyramus (die Szene kann in der Nähe einer Quelle spielen)
ICONCLASS: Pyramus findet den blutigen Schleier und ersticht sich verzweifelt mit seinem Schwert (die Szene kann in der Nähe einer Quelle spielen)
ICONCLASS: Thisbe, die vor einer Löwin flieht, verliert ihren Schleier (die Szene kann in der Nähe einer Quelle spielen)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1602-1604
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Ovidius Naso, Publius (Verfasser der Textvorlage)
Kultur
Niederländisch

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1602-1604

Ähnliche Objekte (12)