Journal article | Zeitschriftenartikel

Zum Formenwandel sozialer Landschaften in der reflexiven Moderne: Individualisierung und posttraditionale Ligaturen

'Dieser Text begründet ein empirisches Forschungsvorhaben, das Veränderungen in der subjektiven Konstruktion sozialer Verortung im globalisierten Kapitalismus untersuchen soll. Ausgangspunkt dafür ist die kontroverse Diskussion der sozialen Folgen von Individualisierungsprozessen. Sie werden häufig unter der Perspektive der Auflösung von traditionalen Vergemeinschaftungs- und Solidarisierungszusammenhängen beschrieben. Allerdings entwickeln sich gegenüber solchen sorgenvollen Gesellschaftsdiagnosen des Zerfalls und der Auflösung des Sozialen auch andere theoretische Perspektiven, die Individualisierungsprozesse keineswegs mit sozialer Desintegration und Entsolidarisierung gleichsetzen. Sie betonen das Entstehen neuer Gestalten des 'eigenen Lebens', zu einem Neustrukturierungsprozess sozialer Figurationen, die sich als 'posttraditionale Ligaturen' kennzeichnen lassen. In ihnen entwickeln sich neue Abstimmungen des sozialen Lebens gegenüber den UInbestimmtheiten von Raum und Zeit, die auf einer charakteristisch veränderten Relation von Subjekt und gesellschafltichen Einbettungen gründen: Das Subjekt wird zunehmend zum Baumeister seiner eigenen sozialen Architektur, und die dabei entstehenden Muster kollektiver Identität würden durchaus eine reflexiv verstandene Form sozialer Verortung ermöglichen.' (Autorenreferat)

Zum Formenwandel sozialer Landschaften in der reflexiven Moderne: Individualisierung und posttraditionale Ligaturen

Urheber*in: Keupp, Heiner; Höfer, Renate; Jain, Anil; Kraus, Wolfgang; Straus, Florian

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Change in the form of social landscapes in the reflexive modern age: individualization and post-traditional ties
Umfang
Seite(n): 11-33
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 24(3/4)

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Persönlichkeitspsychologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
soziale Beziehungen
soziales Netzwerk
Individuum
Individualisierung
Gesellschaft
Globalisierung
Solidarität
Identität
soziale Differenzierung
Modernisierung
Grundlagenforschung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Keupp, Heiner
Höfer, Renate
Jain, Anil
Kraus, Wolfgang
Straus, Florian
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-287934
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Keupp, Heiner
  • Höfer, Renate
  • Jain, Anil
  • Kraus, Wolfgang
  • Straus, Florian

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)