Journal article | Zeitschriftenartikel

Gemeinsinn aus Eigennutz?! Gegen einen falschen Moralismus

Als zentrale Ursache für Desintegrationstendenzen der spätkapitalistischen Gesellschaften wird häufig der Zerfall traditioneller Gemeinschaftsformen und der Niedergang der in ihnen als gesichert geltenden moralischen Prinzipien benannt. Die zunehmenden Individualisierungsprozesse würden einen problematischen Egoismus fördern und Solidaritätspotentiale aufbrauchen. Diese "Analysen" kommen zu regressiven Schlußfolgerungen, die von der Idee der "Schicksalsgemeinschaft" beherrscht sind. Eine ernsthafte Alternative bietet der "Kommunitarismus". Er wird im Sinne einer Perspektive aufgenommen und weitergeführt, die den unterstellten Widerspruch von individueller Selbstentfaltung und solidarischer Bezogenheit zu überwinden versucht.

Extent
Seite(n): 7-22
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Journal für Psychologie, 3(2)

Subject
Philosophie
Psychologie
Philosophie, Theologie
angewandte Psychologie
Bundesrepublik Deutschland
bürgerschaftliches Engagement
Selbsthilfe
Dorf
Ethik
Egoismus
Kant, I.
Großstadt
Gemeinwohl
Platon
Bayern
soziale Beziehungen
Tradition
Gemeinschaft
Moral
Kommunitarismus
Gemeinsinn
Gemeinwesen
Religion
Vernunft
normativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Keupp, Heiner
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-22366
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Keupp, Heiner

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)