Journal article | Zeitschriftenartikel

Mythen und Metaphern des modernen Tanzes

Mythen und Metaphern des modernen Tanzes werden erörtert. Tanz, so die gemeinhin akzeptierte Haltung in der Tanzwissenschaft, ist etwas, das über die Sprache hinaus geht. Indem die Metapher und deren Gebrauch entwertet oder ignoriert wird, wird davon ausgegangen, dass die normale (Schrift-)Sprache in der Beschreibung des Tanzes zwangsläufig scheitern muss. Diese Haltung ermöglicht es, unkritisch Mythen zu schaffen. So wird dem modernen Tanz etwa ein revolutionäres Potenzial zugeschrieben. Die systematische Metaphernanalyse der veröffentlichten Texte Isadora Duncans, einer Pionierin des modernen Tanzes, zeigt, dass die Revolution nur eine von zwölf höchst unterschiedlichen Metaphoriken ist, in denen sie ihren Tanz beschreibt. Diese lassen sich sowohl der Moderne als auch ihren Gegenströmungen zuordnen. Die weithin akzeptierten Mythen der Revolution und Weiblichkeit, die nicht nur dem Tanz Duncans, sondern dem modernen Tanz überhaupt zugeschrieben werden, müssen hinterfragt werden. Weiterhin wird gezeigt, dass sich der moderne Tanz als (un-)sichtbare Religion des 20. Jahrhunderts verstehen lässt.

Mythen und Metaphern des modernen Tanzes

Urheber*in: Böttger, Claudia

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Myths and metaphors in modern dance
Umfang
Seite(n): 387-412
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Journal für Psychologie, 11(4)

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
angewandte Psychologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Böttger, Claudia
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-17486
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Böttger, Claudia

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)