Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Realität als Metapher

'Menschliches Handeln orientiert sich nicht an einer wie auch immer verfassten 'objektiven' Realität, sondern vielmehr an der Erfahrungsrealität, der 'erlebten' Wirklichkeit. Diese spezifisch menschliche Realität wird nicht nur auf sachbezogene Weise erlebt, sondern ebenso auf symbolische. Symbole jedoch sind polyvalent, sie verweisen als Metaphern auf unterschiedliche handlungsleitende Bedeutungen. Bedeutungen wiederum gewinnen Objekte oder Symbole erst aus kulturellen Bewertungs- und Erklärungssystemen, der persönlichen Vergangenheit des Subjekts als auch der Valenz der Situation. Damit wird hier nichts weniger als ein Entwurf einer Kultur- und Handlungspsychologie intendiert. Das Selbst und seine Identität erwachsen den symbolischen Handlungen, denn diese vereinen sich in dem, was wir sind: intentionale Subjekte.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Reality as metaphor
Umfang
Seite(n): 9-37
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 30(3/4)

Thema
Psychologie
Sozialpsychologie
angewandte Psychologie
Universalismus
Handlung
Realität
Erfahrung
Mensch
Kritische Psychologie
Metapher
Sprache
Symbol
Kulturpsychologie
normativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Boesch, Ernst E.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-288117
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Boesch, Ernst E.

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)