AV-Materialien

Tüftler, Stars und Denker - Technische Pionierleistungen

Diese Folge ist technischen Pionierleistungen gewidmet. Vorgestellt werden: Ernst Bachem, der Konstrukteur der ersten bemannten Rakete "Natter", die 1945 auf der Schwäbischen Alb gezündet wurde, der Luftfahrtpionier Ferdinand Graf von Zeppelin, Johann Weck, der Erfinder des Weck-Glases, Alfred Leiter, der Erfinder der Quarzarmbanduhr, Albert Nestler, der die ersten Rechenschieber fertigte, Albert Hirth, dessen Vier-Farb-Stift eines von seinen 300 angemeldeten Patenten ist, und Hugo Stotz, der Erfinder des Sicherungsautomaten.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004064/301
Former reference number
V
Extent
0:33:00; 0'33
Further information
Herkunft: Treffpunkt

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> August 2000
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000

Indexbegriff subject
Erfindung: Starrluftschiff Zeppelin
Erfindung; Quarzarmbanduhr
Erfindung; Rechenschieber
Erfindung; Stotz-Automat
Erfindung; Vier-Farb-Stift; Albert Hirth
Erfindung; Weckglas
Film; Werbefilm Firma Weck, 1930
Porträt; Ferdinand Graf von Zeppelin
Rakete; Erster bemannter Raketenstart, Schwäbische Alb
Indexentry person
Bachem, Ernst
Hackelsberger, Eberhard
Hirth, Albert
Kurrle, Manfred
Leiter, Alfred
Löhn, Johann; Hochschullehrer, Physiker, 1936-
Meighörner, Wolfgang
Nestler, Albert
Ruf, Elmar
Schneider, Peter; Politiker, Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Abgeordneter, Landrat, Geschäftsführer, 1958-
Sieber, Lothar
Stotz, Hugo
Weck, Johann
Zeppelin, Friedrich Graf von
Indexentry place
Friedrichshafen FN
Mannheim MA; Nestler-Rechenschieber
Öflingen : Wehr WT
Stetten am kalten Markt SIG
Weil der Stadt BB

Date of creation
9. August 2000

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 9. August 2000

Other Objects (12)