Gemälde

Die Hochzeit von Graf Eberhard IV. von Württemberg mit Henriette von Montbéliard-Montfaucon

Die Grafschaft Mömpelgard war 1407 durch kluge Heiratspolitik an Württemberg gefallen. 200 Jahre später ließ Herzog Friedrich I. (reg. 1593-1608) diese Hochzeit von Graf Eberhard IV. von Württemberg (reg. 1417-1419 ) mit Henriette von Montbéliard-Montfaucon (1384/1391-1444) im Bild darstellen. Er hatte zunächst nur Mömpelgard regiert, aber nach dem Tod seines Onkels, des kinderlosen Herzogs Ludwig (reg. 1568-1593), übernahm er auch die Herrschaft in Stuttgart. Die Bedeutung von Mömpelgard für das Haus Württemberg - so wird klar - ist die einer dynastischen "Reserve". Das Gemälde wird Georg Donauer zugeschrieben. Es ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Malerei; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventory number
2004-256
Measurements
H. 58 cm, B. 91,5 cm; H. 76,50 cm, B. 108 cm (Rahmen)
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Subject (what)
Heirat
Malerei
Ölgemälde
Wappen
Gemälde
Fest (Feier)
Herrscherrepräsentation
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(who)
(where)
Stuttgart
(when)
1605-1608

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1605-1608

Other Objects (12)