Akten
Zeitgeschichte regional
"Editorial" S. 4"Aufsätze" - Die Vereinigung von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz 1933/34 S.5 - Mecklenburger Pferdezucht in Volkseigentum 1945 bis 1952 S.10 - Schwerin - Nikosa. Ein Politthriller made in GDR S.22 - Das Wort Pogrom kannte ich nur aus Geschichtsbüchern - Nachwendepogrome im vereinten Deutschland S.26 - Umkämpfte Erinnerungen: Gedenken und Politik zum 20. Jahrestag von Rostock-Lichtenhagen S.36 - Die kirchliche Musiklandschaft in Mecklenburg Vorpommern S.45"Dokumente" - Wichtig ist ja letzten Endes die innere Freiheit. Die Briefe des Wehrdienstverweigerers Alfred Eckhardt aus dem Strafvollzugskommando Berndshof (1965) - Die Evangelische Kirche und die Ausreiseproblematik im KSZE-Prozess. Eine Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs vom April 1977 im Blick des Ministeriums für Staatssicherheit S.61"Erinnerungen" - Die Feuer verlöschen nie - 40 Jahre Industriedenkmalpflege in Ost und West S.66"Diskussion" - Die Heeresversuchsanstalt Peenemünde - Weltkulturerbe oder Kompensationsfläche?"Regionale Geschichtsarbeit" - Peenemünde aus Opferperspektive. Verantwortung von Wissenschaft und Gesellschaft. Neue Impulse für eine Erinnerungskultur an die verbrecherische Kriegsindustrie der Nationalsozialisten. Tagung am 12. und 13. Oktober 2012 in Trassenheide auf Usedom S.75 - Neu in Wismar: Mit dem phanTechnikum eröffnete im Dezember 2012 ein neues Ausstellungs- und Bildungszentrum zum Thema Technik und Technologiegeschichte des Landes Mecklenburg Vorpommern S.78 - Ein Haus für den Vater der Virologie S.80 - Die Stiftung Mecklenburg - Butenmecklenbörger geben ihre Erinnerungen an die Mecklenburg-Vorpommern zurück. Gedanken zu einer Ausstellung im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin S.84 - The truth lies in Rostock. Eine aufschlussreiche Verteilaktion und Rostocker Wahrheiten im Umfeld des 20. Jahrestages der Pogrome von Rostock-Lichtenhagen S.90 - Lichtenhagen - von Menschen, Ansichten und Gesetzen. Bericht einer Ausstellungsbegleiterin S.91"Aus anderen Ländern" - Party, Pomp und Propaganda. Die Berliner Stadtjubiläen 1937 und 1987. Eine Ausstellung aus Anlass des 775. Jahrestages der Gründung der Stadt Berlin S.93 - Die Gedenkstätte Esterwegen - ein europäischer Gedenkort im niedersächsischen Landkreis Emsland S.96 - Die Gedenkstätte für die Kinder vom Bullerhuser Damm in Hamburg S.99"Rezensionen/Annotationen" S.102"Nachruf" - Helge Bei der Wieden (1934-2012) S.111"Vermischtes" S.113"Kurzvorstellung der Autoren" S.117"Adressen der Autoren" S.118"Impressum" S.120
- Reference number
-
SG/V-3-0018-17
- Further information
-
Jahrgang: 16. Jahrgang
Autor / Verfasser: Herausgeber
Untertitel: Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern
- Context
-
Zeitgeschichte regional >> 01. Zeitgeschichte regional
- Holding
-
SG/V-3-0018 Zeitgeschichte regional
- Date of creation
-
Erscheinungsjahr 2012
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:02 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakten
Time of origin
- Erscheinungsjahr 2012