Akten

Zeitgeschichte regional

Inhaltsangabe:Editorial S. 4Aufsätze:Michael HeinzFunktionär, Revolutionär, Republikflüchtling - das tragische Leben des Robert Dahlem S. 5Karin W. HallReformen und Rüchschläge. Die Kindertransporte aus Kaliningrad im Herbst 1947 S. 23Sebastian StudeDas geheime Risiko. Das Kernkraftwerk Greifswald, Tschernobyl und das Ministerium für Staatssicherheit S.30Beatrice VerneiselManfred Kastner - Freiraum für einen Maler in der DDR S. 42Florian Frederik Manthey"Angst hatte ich nicht." - Das Thy Nguyens und Iraklis Panagiotopoulos' Theaterstück und Hörspiel "Sonnenblumenhaus". Neue erinnerungskulturelle Perspektiven auf das Progrom in Rostock-Lichtenhagen S. 47Martin Buchsteiner"Westimport" oder Neuanfang? - Geschichtsmethodik und Geschichtsunterricht in Mecklenburg-Vorpommern in der Transformation S. 56Das Dokument:Klemens GrubeZwei Berichte von Prof. Dr. Anton Fleck über die Auflösung des Wirtschaftswissenschaftlichen Seminars der Universität Greifswald S. 72Diskussion:Matthias MankeDie Zukunft der Stasi-Unterlagen der drei Nordbezirke. Ansichten in Mecklenburg-Vorpommern S. 78Regionale Geschichtsarbeit:Eleonore WolfAllen Toten ihre Namen S. 83Historisches Lernen:Martin Buchsteiner"Zeugen der Shoah - Lehren und Lernen mit Video-Interviews", 17. und 18. März 2016 S. 86Sandra Pingel-SchliemannMit dem Rad Geschichte erleben. Ein Erfahrungsbericht über die Grenzradtouren 2014 und 2015 S. 87Florian OstropLandesweites Projekt geht Homo- und Transphobie in Mecklenburg-Vorpommern auf den Grund S. 90Aus anderen Ländern:Olaf Matthes"Raubkunst? Silber aus ehemals jüdischem Besitz - wie gehen Museen damit um?" Symposium im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg am 4. und 5. Februar 2016 S. 93Simone LabsFaces Of Cold War - Gesichter des Kalten Krieges. Eine europäische Wanderausstellung S. 94Rezensionen/Annotationen:Alvermann, Dirk/Jörn , Nils (Hg.)Biographisches Lexikon für Pommern, BD. 1 und 2 (Wolf Karge) S. 96Kulturhistorisches Museum Rostock (Hg.)Für den Kaiser an die Front. Rostocker und Mecklenburger im Ersten Weltkrieg (Ingo Koch) S. 97Buddrus, MichaelRoderich Huststaedt. Die Lebenserinnerungen eines mecklenburg-strelitzschen Staatsminister (Jürgen Tremper) S. 98Blöß, WolfgangGrenzen und Reformen in einer Umbruchsgesellschaft. Vom Land Brandenburg zu den Bezirken 1945-1952 (Wolf Karge) S. 99Demminer Regionalmuseum (Hg.)Güter - Kultur - Nachkrieg. Kulturgutbergung im Landkreis Demmin 1646-1950 (Jürgen Tremper) S. 101Dreier-Horning, AnkePädagogisches Niemandsland. Die Durchgangseinrichtungen der ehemaligen Mordbezirke der DDR von 1949 bis 1989 (Ingo Koch) S. 102Kuntsche, SiegfriedBeiträge zur Agrargeschichte der DDR (Jürgen Tremper) S. 103Maurer, JochenHalt - Staatsgrenze! Alltag, Dienst und Innenansichten der Grenztruppen der DDR (Andreas Wagner) S. 104Steger, Florian/Schochow, MaximilianDisziplinierung durch Medizin. Die geschlossene Venerologische Station in der Poliklinik Mitte in Halle (Saale) 1961-1982 (Harald J. Freyberger) S. 106Neuerscheinungen S. 107Kurzvorstellungen der Autoren S. 108Adressen der Autoren S. 109Impressum S. 111

Archivaliensignatur
SG/V-3-0018-25
Sonstige Erschließungsangaben
Jahrgang: 20. Jahrgang

Autor / Verfasser: Herausgeber

Untertitel: Mitteilungen aus Mecklenburg - Vorpommern

Kontext
Zeitgeschichte regional >> 01. Zeitgeschichte regional
Bestand
SG/V-3-0018 Zeitgeschichte regional

Laufzeit
Erscheinungsjahr 2016

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • Erscheinungsjahr 2016

Ähnliche Objekte (12)