Akten

Zeitgeschichte regional

Inhaltsverzeichnis: - Editorial S.4 - AufsätzeWolf KargeDie Aufsiedlung der insolventen Gutswirtschaft Matgendorf mit katholischen Bauern und die Siedlerschule im Herrenhaus S.5Hermann langer"Keiner soll hungern, ohne zu frieren!" - zur Geschichte des NS-Winterhilfswerkes 1933 bis 1945 S.12Bernd KastenDer amerikanische Tieffliegerangriff am 21. Mai 1944 auf Ziele in Mecklenburg-Vorpommern S.27Ralph KaschkaDie Errichtung der Eisenbahnstrecke Rostpck/Überseehafen-Neustrelitz-Berlin 1956/58-1967 S.32Gabriele FörsterDie Erziehungsberatungsstelle an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald S.37Klaus Storkmann"Wir haben keine Preußen vor uns." Die Ausbildung ausländischer Militärs an den NVA-Offizierhochschulen Prora und Stralsund S.46Melanie ListAhnungslose Bürger? - Die Ausreiseantragsteller aus den Bezirken Dresden und Rostock in den 1980er Jahren. Zwischenergebnisse eines Forschungsprojektes und ein Zeitzeugenaufruf S.60 - Das Dokument Hermann Langer"Fasst ihn, den Bösewicht!" - Zur "Kohlenklau" - Propagandaaktion 1942/43 S.68 - Ursula von AppenErinnerungen an meine Zeit als Lehrerin an der Goethe-Oberschule II in Schwerin S.72Martin Buchsteiner/Martin Nitsche"Zeitreisen" des NDR - Dokutainment oder regionalgeschichtliche Unterrichtsfilme zur Förderung eines reflektierten Geschichtsbewusstsein? S.82Andreas Wagner "Die Gegenwart der DDR-Vergangenheit: Warum wir nicht aufhören, darüber zu reden." 10 Ž. Bützower Häftlingstreffen von 23. bis 25. September 2012 S.89Irmela von der LüheLaudatio für Constanze Jaiser uns Jacob David Pampusch zur Preisverleihung des Annalise-Wagner-Preises 2012 auf Schloss Rattay am 17. Juni 2012 S.89 - Historisches LernenAnreas WagnerBildung und Erziehung nach dem Holocaust - Erinnern und Gedenken S.97Christine KindtInternationales Schultheaterprojekt "Esther leben". Der Versuch einer Zwischenbilanz S.100 - ArchivmitteilungenEleonore WolfDas Neubrandenburger Stadtarchiv wurde 30. Archivgeschichte einmal anders S.104 - Aus anderen LändernHenrik Bispinck60 Jahre "Tor zur Freiheit" - Veranstaltungen anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung des Notaufnahmelagers Marienfelde S.106Simone LabsKalter Krieg im Baltikum - Erlebnisbericht einer Partnerschaft. Teil I: Von Waldbrüdern und Besatzern S.111 - Rezensionen/ Annotationen Hermann-Winter, RenateSprachatlas für Rügen und die vorpommersche Küste (Wolfgang Dahle) S.113Berking, Helmuth/ Schwenk, Jochenhafenstädte. Bremerhaven und Rostock im Wandel (Detlef Brunner) S.113Nieske, Christian"... habe ich mir einen bedeutenden, festen Kundenkreis erworben" - Der Weg einer Mecklenburger handwerkerfamilie in den Jahren 1790 bis 1950 (Gesine Kröhnert) S.114Pehnke, Andreas (Hg.) Johannes Tews (1860-1937) (Gabriele Förster) S.115Negendanck, RuthKünstlerkolonie Ahrenshoop (Beatrice Vierneisel) S.116Schade, Achim / Redieck, Matthias Rostock im Feuersturm (Bernd Kasten) S.117Heinz, JakobNeulehrer in Mecklenburg und Vorpommern (Henrik Bispinck) S.118Schekahn, Jenny / Wunschik, TobiasDie Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Rostock (Christian Schwießelmann) S.119Thomas-Morus-Bildungswerk (Hg.)Wagnis Weltkirche. Bischöfe aus dem Osten Deutschlands berichten vom Konzil (Christian Nestler) S.120Fleury, Alain Von Paris nach Warnemünde (Sabine Grauer) S.121 - Nachtrag S.122 - Neuerscheinungen S.123 - Kurzvorstellung der Autoren S.127 - Adressen der Autoren S.128 - Impressum S.129

Archivaliensignatur
SG/V-3-0018-21
Sonstige Erschließungsangaben
Jahrgang: 17. Jahrgang

Autor / Verfasser: Herausgeber

Untertitel: Mitteilungen aus Mecklenburg Vorpommern

Kontext
Zeitgeschichte regional >> 01. Zeitgeschichte regional
Bestand
SG/V-3-0018 Zeitgeschichte regional

Laufzeit
Erscheinungsjahr: 2013

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • Erscheinungsjahr: 2013

Ähnliche Objekte (12)