Akten

Zeitgeschichte Regional

" Editorial" S. 4" Das Thema" S. 5- Antje Strahl " Herr Dr. möge sehen, wo er etwas für die Badegäste herbekäme. Kriegsalltag im Urlaubsort Warnemünde. " Hermann Langer" S. 13- Das Vaterland ruft - Aus der Geschichte der Großherzoglich Mecklenburgischen Jugendtruppen 1914 bis 1918" Wolf Karge" S. 25- zwischen Provinzstreit und Europapolitik im Ersten Weltkrieg - Karl Michael zu Mecklenburg " Das Dokument" Bernd Kasten S. 36 - Das Kriegsziel Programm Herzog Johann Albrechts zu Mecklenburg aus dem Frühjahr 1915" Aufsätze" Manfred Faust S. 43 Die Geschichte des Sethe Hofes in Kloster Beispiel eines "ariesierten" Hauses auf der Insel Hiddensee - Rainer Neumann S. 55- das Sowjetische Quartier in Greifswald 1945-1956 - Christian Halbrock S. 74- Politisch abweichendes Verhalten in den Akten der Staatssicherheit die Universität in Rostock 1949-1961" Diskussion" - Thomas Balzer/ Olaf Jacobs S. 86 - Regionale Geschichte für die überregionale Bildung. Mit seinem Zeitgeschichtsformat "Zeitreisen" unternimmt der NDR einen einmaligen Spagat zwischen regionalem Primetime Programm und überregionalen Bildungsangebot." Interview" S.96- ich sehe mich grundsätzlich in einer Scharnier und Gränzgängerfunktion. Interview mit dem neuen Rostocker Zeithistoriker Stefan Creuzberger. " Regionale Geschichtsarbeit" Günter Kosche S.100- 100 Jahre erster Weltkrieg - " Die große Uhrkatastrophe des 20 Jahrhunderts". Ein Seminar vom 6 bis 8 Dezember 2013 in Waren (Müritz) - Stefan Fassbinder/ Tomasz Slepowronski/Heiko Wartenberg S. 102- Herausforderung Pommern - Konzeptionelle Überlegungen zur Abteilung " Pommern im 20 Jahrhundert" der landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums. - Helmut Schnatz S. 108- eine neue Quelle zur Opferzahl des Luftangriffs auf Swinemünde vom 12 März 1945Eckart Schörle S.111-Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Der 27. Januar in Mecklenburg Vorpommern. Marco Pahl S. 115-Horizonte - von Kühlungsborn in die Freiheit. Neue Dauerausstellung im Grenzturm Kühlungsborn. " Historisches Lernen " Lutz Müller S. 118- Auf spurensuche: Das Schicksal der Besatzungen amerikanischer Bomber im Raum Rostock - Ein Projekt an der Nordlicht Schule Rostock Lichthagen "Archivmitteilungen" Babara Müller S. 120 - Archive der Katholischen Kirche in Schwerin Sonja Annette Lehmann S. 121 - Zum ersten Tag der Bestandserhaltung am 2 September 2013 in Mecklenburg Vorpommern "Aus anderen Ländern" Heike Krems S. 124Die Sondersammlung Krieg 1914 der Staatsbibliothek zu Berlin - aufbereitet für eine Sachliche Online Suche Simone Labs S. 128- Kalter Krieg im Baltikum - Erlebnisbericht einer Partnerschaft. Teil III: Eisfronten "Rezensionen" S. 130-139"Nachrufe" S. 141-142 "Neuerscheinungen" S. 144"Kurzvorstellung der Autoren S. 146 "Adressen und Autoren " S. 147"Impressum" S.149

Reference number
SG/V-3-0018-19
Further information
Jahrgang: 17 Jahrgang

Autor / Verfasser: Herausgeber

Untertitel: Mitteilungen aus Mecklenburg Vorpommern

Context
Zeitgeschichte regional >> 01. Zeitgeschichte regional
Holding
SG/V-3-0018 Zeitgeschichte regional

Date of creation
Erscheinungjahr 2013

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:04 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Time of origin

  • Erscheinungjahr 2013

Other Objects (12)