Urkunden
Michel Robl, Bürger zu Passau, und seine Frau Sibilla verkaufen ihre Erbschaft und Baumannsgerechtigkeit an und auf dem Nidern Ziegelhof(1) zusammen mit Ziegelstadel und Ziegelofen gelegen am Krestobl(2) am Grund der von Halls(3), obleiisch und Kammergut des Klosters, in Ylltzsteter(4) Pfarr im Land der Abtei(5), an Barbara Mautterin, Äbtissin zu Niedernburg (s.a. Urk. Nr. 756). Siegelbittzeugen: Jung Hanns Grueber und Üetz Kernn, beide Bürger zu Passau. S: Hanns Ottenberger zu Gruebhofen(7), Pfleger zu Schelnstain(8), Georg Schellnner, Matheus Schönnperger, beide Ratsbürger zu Passau
Fußnoten:
1) Zieglreuth (krfr.St. Passau)?
2) Christdobl (krfr.St. Passau)
3) Hals (krfr.St. Passau)
4) Ilzstadt (krfr.St. Passau)
5) Abteiland (Gebiet zwischen Ilz im Westen, Rodel im Osten, Donau im Süden und heutiger deutsch-tschech. Grenze im Norden)
6) ?
8) Schöllnstein (Gde. Iggensbach, Lkr. Deggendorf)
- Archivaliensignatur
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden, BayHStA, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden 765
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: drei anhangende Siegel. Siegel 2 stark beschädigt.
Überlieferung: Original
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Passau
Originaldatierung: montags nach sannd Appollonia tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1527
Monat: 2
Tag: 11
- Kontext
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden >> 1501-1600
- Bestand
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Baumannsrecht
- Indexbegriff Person
-
Mautner: Barbara \ Äbtissin
Robl: Michel, Bg.z.P.
Robl: Sibilla, Frau des Michel
Grueber: Hans, Bg.z.P.
Kern: Utz, Bg.z.P.
Ottenperger: Hans, zu Gruebhofen, Pfleger zu Schöllnstein
Schellnaher: Jörg \ Ratsbürger z.P.
Schönperger: Matheus \ Ratsbürger z.P.
- Indexbegriff Ort
-
Zieglreuth (krfr.St. Passau)
Christdobl (krfr.St. Passau)
Hals (krfr.St. Passau)
Passau (krfr.St.): Ilzstadt \ Pfarrei
Abteiland (Gebiet zwischen Ilz im Westen, Rodel im Osten, Donau im Süden und heutiger deutsch-tschech. Grenze im Norden)
Gruebhofen
Schöllnstein (Gde. Iggensbach, Lkr. Deggendorf): Pfleger
Passau (krfr.St.): Bürger
Passau (krfr.St.), Kloster Niedernburg: Kammergut
Passau (krfr.St.): Ilzstadt \ Ziegelstadel
Passau (krfr.St.), Kloster Niedernburg: Äbtissinnen \ Barbara Mautner
- Laufzeit
-
1527 Februar 11
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1527 Februar 11
Ähnliche Objekte (12)

Stephan Liechtenwalld, Bürger zu Passau, verkauft sein Eckhaus zu Passau, gelegen zu Stadel gegenüber dem Kloster Niedernburg und neben dem Schuchhäuslein, an Hanns den Velber, Bürger zu Passau. Teidinger und Zeugen: Hanns Hausner; Hanns Alltaher der Maurer. S: Hanns der Hawsner und Ulreich Hallder, beide Bürger zu Passau

Hanns Dürrenaich, Bürger am Illtzstat(1) zu Passau, verkauft seinen Weiher zu Passau oberhalb der Illtzstat zwischen den Wiesen des Säldenhofs(2) und des Gräfleins an Ambros den Vischer, Bürger zu Passau. Zeugen und Teidinger: Hainrich Hofman und Mertein Rösel, beide Bürger am Illtzstat(1); Clemet Vischer, Bürger zu Passau. S: Hanns der Ekker und Ulrich der Igelbekh, beide Bürger zu Passau

Lienhart Pewgl, Bürger zu Passau, und seine Frau Agnes verkaufen ein ewiges Burgrecht auf ihrem Haus zu Passau, gelegen gegenüber dem Haus des Martein Aunpeckher zwischen den Häusern des Hanns Zächling und Jorg Scherrer, an Kristoff Aichorn, Bürger zu Passau und Zechmeister der Klosterkirche auf dem Portz zu Passau. Teidinger und Siegelbittzeugen: Hanns Velber; Sebastian Aichorn, Bürger zu Passau, und Kristoff Krell, Stadtschreiber zu Passau. S: Lienhart Pewgl und Thoman Seyberstorffer, beide Bürger zu Passau

Melchior Berlein, Goldschmied und Bürger zu Passau, und seine Frau Barbara verkaufen ihr Eckhaus zu Passau hinter der St. Michelskirche bei dem Brunnen, neben dem Haus des Kürschners Hanns Passawer und gegenüber dem Haus des Schreiners Hanns Haller gelegen, an den Tuechgwennttner Hanns Kastenperger, Bürger zu Passau, und dessen Frau Appolonia. Zeugen: Ott Peitler; Lienhardt Rotschmid; Caspar Schreiner, alle drei Bürger zu Passau. Siegelbittzeugen: Caspar Vierstetter, Gerichtsschreiber zu Passau; Meister Andre Schuester und Michel Esspach, Goldschmied, beide Bürger zu Passau. S: Eberhartt von Bernaw, Ratsbürger zu Passau, und Ulrich Lindawer, Bürger zu Passau

Lucas Wisinger, Bürger zu Passau, verkauft eine jährliche Zahlung an und auf der Behausung des Veit Eberl und seiner Frau Anna, gelegen zu Passau am Kuestain(1) gegenüber den Häusern der Jagenreitter, die vorher der verstorbene Hanns Haberfelder innehatte und jetzt der Wolfgang Osternperger bewohnt, an den letzteren, Bürger zu Passau. Siegelbittzeugen: Hanns Fux und Matheus Rösl, beide Bürger zu Passau. S: Lucas Wisinger und Wolfgang Rösl, beide Bürger zu Passau

Hanns Pirckhner, Bürger und Leinweber zu Passau, verkauft seine Behausung und Hofstatt zu Passau in der St. Michaelgasse zwischen der Behausung des Möser und der Niedernburgischen Behausung, die Druckerei genannt, und gegenüber dem Garten gelegen, an Khünigündt von Puechperg, Äbtissin zu Niedernburg. Siegelbittzeugen: Thoman Stier, Ledrer, und Leonhart ...rtzer, beide Bürger zu Passau. S: Hanns Lechner, Bürgermeister zu Passau, und Christoph Zeller, Stadtschreiber zu Passau

Veyt Verg zu Landshag(1) reversiert dem Kloster Niedernburg die Verleihung des Urfar(2) zu Landshag als Leibgeding (s. Urk. Nr. 718). Siegelbittzeugen: Viliph Abrill und Hanns Fuchs, beide Bürger zu Passau. Maritz Rosentaller zu Passau. S: Hanns Magens zu Kirchperg(3), Oberkellner des Domkapitels zu Passau

Hanns Chasstner und seine Schwester Anna, Kinder des verstorbenen Hanns des Chastner und Bürger zu Passau, verkaufen ihren Baumgarten in Passau am Neunmarckt in der Prunnstrass zwischen der Hofstatt des Bischofs und dem Haus des Fritz Maurer, gegenüber dem Garten des Mertan des Sunpeck an Stephan Purckner, Bürger zu Passau, und dessen Frau Dorothea. Teidinger: Anndre Liechtenegker zu Gerhalming(1); Lienhartt Mülherr, ... zum Grannlstain(2); Hanns Ober, Ratsbürger zu Passau. Zeugen: Stephan von R...(3); Stephan Haihenpeck, beide Bürger zu Passau. S: Sigmund Gswind zu Kienrautt(4), und Conrat Rapp, beide Bürger zu Passau
