Fotografie | monochrom
Riedel, [?]
Ganzfigur sitzend auf einem Stuhl in einem Labor, umgeben von Behältern verschiedener Form und Größe sowie von Schläuchen, Rohren und Messanzeigen. Dargestellter mit kurzem Haar und Arbeitskittel.
Bemerkung: Die Fotografie ist auf ein größeres Blatt aufgeklebt, darauf oben rechts handschriftlich die Nummer "11", "Valier" und maschinenschriftlich oberhalb der Fotografie: "Herr Riedel im Laboratorium am 27.3.1930 in Berlin | (Riedel und Nebel waren später bei Oberth)".; Auf der Rückseite der Fotografie handschriftlich mit Tinte: "Herr Riedel im Laboratorium | 27.III.1930 | [...]ar[..] | Archiv".
Personeninformation: Schwerpunkt: Raketentechnik Dt. Raketenkonstrukteur
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 13024 (Bestand-Signatur)
NL 185/012 (Altsignatur)
- Measurements
-
84 x 112 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
89 x 117 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Valier, Max: Das transzendentale Gesicht. - 1921
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Chemie (Beruf)
Chemie
- Subject (who)
-
Riedel, [?] (Porträt)
Nebel, [?] (Weitere Person)
Valier, Max, 1895-1930 (Weitere Person)
Tiling, Reinhold, 1893-1933 (Weitere Person)
Löhde, Wolfgang (Weitere Person)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Berlin (Aufnahmeort)
- (when)
-
27.03.1930
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Teilnachlass des Journalisten Wolfgang Löhde (1922-?), mit sechs Archivschachteln, welche Materialsammlungen zur "Raketentechnik in Deutschland" und zur "Atombombe" enthalten, unter anderem auch Originalquellen zu Max Valier und Reinhold Tiling (NL 185/012, Deutsches Museum München Archiv).
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- 27.03.1930