Fotografie
Nevanlinna, Rolf Herman
Schulterstück etwas nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit Hemd, Krawatte und dunklem Jackett, vor hellem Hintergrund.
Bemerkung: Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt mit der Angabe der Reihe ("Bildnisse Göttinger Professoren"), der Fotografin und des Verlags mit Adresse. Handschriftlich mit Bleistift auf der Rückseite der Nachname des Dargestellten.
Personeninformation: finn. Mathematiker Inhaber: Deuerlich, Gustav (Id: p5230) (01.01.1846-30.09.1895). - Quelle: D0276a
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02655/01 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 487 (Altsignatur)
- Maße
-
125 x 95 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
146 x 104 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Eindeutige analytische Funktionen. - 1936
Publikation: Eindeutige analytische Funktionen. - 1953
Publikation: Uniformisierung. - 1953
Publikation: Le Théorème de Picard-Borel et la théorie des fonctions méromorph*. - 1929
Publikation: Berechnung der Normalflugbahn eines Geschosses. - 1943
Publikation: Lindström, Johan H.: Untersuchung des Kohärerwiderstandes als abhängend von der Entfernung des Oszillators. - 1922
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Joensuu (Geburtsort)
Helsinki (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Kunsch, Hanna (Fotograf)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Göttingen (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1936 - 1937
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Kunsch, Hanna (Fotograf)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1936 - 1937