AV-Materialien
Interview mit Julius Vogt über den Nationalsozialismus in Buttenhausen
Interview mit Julius Vogt, evangelischen Pfarrer in Buttenhausen, über die Zeit des Nationalsozialismus in Buttenhausen, insbesondere hinsichtlich des Umgangs mit jüdischer Bevölkerung über:
- Situation 1932 vor Eskalation
- Reichsprogromnacht 1938 in Gemeinde: zweimaliger Brandanschlag auf Synagoge
- Zuspitzung der Situation nach der Reichsprogromnacht bis zu den Deportationen
- Deportationen aus der Gemeinde
- Schicksal des jüdischen Rabbiner und Oberlehrer Berlinger, einer konvertierten Jüdin Frau Neumann
- Behandlung des Pfarrers aufgrund seiner projüdichen Einstellung und Verhalten
- Verhältnis zwischen Kirche und Nationalsozialisten
- Verhalten angesichts Euthanasiemaßnahmen in Grafeneck
- politische Einstellung des Pfarrers Vogt
- Unterrichtung und Appell an neue Generation
- Interesse an Erfahrungen der Pfarrer im Nationalsozialismus seitens des Kirchenrats
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 09 D669001/101
- Extent
-
0'48
- Context
-
Tondokumente des Hauptstaatsarchivs Stuttgart >> Tondokumente
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 09 Tondokumente des Hauptstaatsarchivs Stuttgart
- Indexbegriff subject
-
Deportation
Euthanasie
Kirchenrat
Nationalsozialismus
Nationalsozialismus: Euthanasie
Nationalsozialismus: Judenverfolgung: Reichspogromnacht
Nationalsozialismus; Antisemitismus
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
Pfarrer
- Indexentry place
-
Buttenhausen : Münsingen RT
- Date of creation
-
1966
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 1966