Kelim (Flachgewebe)

Kelim (Flachgewebe)

Anatolischer Kelim in zwei Bahnen. Das Mittelfeld ist mit einem System aus Rauten gefüllt. Ausgehend von vier kleinen weißen Rauten, die zu einer größeren Raute zusammengesetzt sind, folgen weitere rautenförmige Streifen in Blau, Rot und Gelb. Die Zwickel sind mit braunen und roten Rauten gefüllt. Die hellgrundige Bordüre ist umlaufend mit doppelten stilisierten Blätterrosetten bedeckt. Der Kelim wird der Region um die zentralanatolische Stadt Aksaray zugeordnet.

Material/Technique
Kette: Wolle, 50 Fäden pro 10 cm; Schuss: Wolle, 180 Schussfäden pro 10 cm
Measurements
Höhe: 430 cm
Breite: 156 cm
Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 7241

Classification
Teppich

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(when)
2. Hälfte 19. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
17.03.2023, 8:10 AM CET

Object type

  • Kelim (Flachgewebe)

Time of origin

  • 2. Hälfte 19. Jahrhundert

Other Objects (12)