Dolch | Hieb- und Stoßwaffe

Dolch aus Luristan, 1962.W.038

Schmale Klinge mit flacher Erhebung und sich nach oben verbreiterndem Mittelgrat. An die fächerförmig gestalteten Sichelscheiben schließt sich ein schmaler Schaft mit Einkerbungen an, die Lappen imitieren. Oben Kügelchen mittig auf der Sichel an der Knaufwurzel.
Publiziert: Riederer 7, Nr. 23. Vgl.: Meier-Arendt 20 Nr. 7 (1300/1250-800/750 v. Chr.); Haedeke 12 Nr. 2,1; Seifert 353 Abb. 9 Kat. 8.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
1962.W.038
Measurements
Gesamtlänge: 41,7 cm; Klingenlänge: 28,1 cm; Klingenbreite: 2,8 cm
Material/Technique
Bronze

Event
Herstellung
(when)
1300/1250 bis 1000/900 v. Chr. (Eisenzeit I)

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dolch; Hieb- und Stoßwaffe

Time of origin

  • 1300/1250 bis 1000/900 v. Chr. (Eisenzeit I)

Other Objects (12)