Fingerring

Goldener Fingerring der Pfalzgräfin Anna von Pfalz-Neuburg (1552-1632)

Als Anna von Pfalz-Neuburg, Witwe des Pfalzgrafen Philipp Ludwig, im Jahr 1632 in Lauingen an der Donau bestattet wurde, bekam sie, wie ihr 1614 verstorbener Ehemann, auf eigenen Wunsch eine bewusst schlichte Grabausstattung. An Schmuck fanden sich bei ihr nur vier einfache Ringe, zwei an jeder Hand. Dieser sehr kleine, goldene Reif weist an der Außenseite vertiefte Schrägstreifen auf, die mit schwarzem Email verfüllt sind.

Rechtewahrnehmung: Bayerisches Nationalmuseum

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Bayerisches Nationalmuseum
Inventory number
T 4189
Measurements
Durchmesser (innen): 1,4 cm, Durchmesser (außen): 1,6 cm, Breite: 0,3 cm, Gewicht: 1,50 g
Material/Technique
Gold, gezogen, gebogen, ziseliert; Email (opak)

Event
Herstellung
(where)
Entstehungslandschaft: Süddeutschland
(when)
um 1600
Event
Gebrauch
(who)
(where)
Herkunftsort: Lauingen (Donau), Stadtpfarrkirche St. Martin, Fürstengruft

Rights
Bayerisches Nationalmuseum
Last update
15.04.2025, 1:56 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Nationalmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fingerring

Associated

Time of origin

  • um 1600

Other Objects (12)