Fingerring
Fingerring
Einfacher, drahtförmiger Fingerring, unverzierter schmaler Reif mit D-förmigem Querschnitt; grün patinierte Bronze, Außenseite des Reifen glatt, Innenseite mit Querrillen. In der römischen Siedlung von Augst und Kaiseraugst decken einfache drahtförmige Fingerringe mit unverziertem Reif eine Zeitspanne ab, die vom 1. bis in 4. Jahrhundert n. Chr. reicht (siehe Literatur: Riha 1990, 48 Taf. 15,328-338).
- Standort
-
Archäologiepark Römische Villa Borg, Perl-Borg
- Inventarnummer
-
1987-0256
- Maße
-
Gewicht: 0,1 gr, B: 0,2 cm (Reif), D: 1,6 cm (Ring Weite maximal), D: 1,35 cm (Ring Weite minimal)
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Riha, Emilie: Der römische Schmuck aus Augst und Kaiseraugst (= Forschungen in Augst, 10), Augst: Römermuseum Augst, 1990
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Borg
- (wann)
-
1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. (römische Kaiserzeit)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Archäologiepark Römische Villa Borg
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Römische Villa Borg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fingerring
Entstanden
- 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. (römische Kaiserzeit)