Einblattdruck

Trauer-Musik / von G. F. Händel

Diese Bearbeitung von Händels Musik war ursprünglich von Friedrich Chrysander aus Anlass des Todes von Otto von Bismarck angefertigt worden. Er verwendete hierfür 3 Chöre aus dem "Funeral Anthem for Queen Caroline" (HWV 264), einen Chor aus "Samson" (HWV 57) sowie den Dead March aus dem Oratorium "Saul" (HWV 53, ohne Text). Aus Anlass des Todes von Kaiser Franz Joseph I. (1916) erschien eine Neuausgabe; diese Umwidmung wurde vermutlich Chrysanders Sohn Rudolf vorgenommen (siehe Objektgruppe). Die hier vorliegende Fassung ist eine erneute Umwidmung, diesmal für die gefallenen Soldaten des ersten Weltkrieges. Rudolf Chrysander gab diese Fassung im Jahr 1918 heraus (nochmals 1922 mit kleinen Änderungen gedruckt).

0
/
0

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Musikalien- und Büchersammlung
Inventarnummer
100980b
Maße
1 Doppelblatt (H: 23 cm; B: 14,8 cm)
Material/Technik
Druck auf Papier

Bezug (was)
Musik
Erster Weltkrieg
Libretto
Begräbniskultur
Funeral anthem for Queen Caroline (Händel)
Samson (Händel)
Trauer-Musik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wo)
Hamburg-Bergedorf
(wann)
1898
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wo)
Hamburg-Bergedorf
(wann)
1918
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Hamburg-Bergedorf
(wann)
1918

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einblattdruck

Entstanden

  • 1898
  • 1918

Ähnliche Objekte (12)