Musikinstrument
Cura Zūrnā
Die Cura Zūrnā ist die kleinste Vertreterin der Zūrnā-Familie. Dieses Doppelrohrblattinstrument ist aus hellem, lackiertem Holz gefertigt und hat einen Gabeleinsatz aus Buchs. Im Trichter sind für die Resonanz drei frontale und je zwei seitliche sogenannte Teufelslöcher (türkisch: şeytan delikleri) vorhanden.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII c 978
- Maße
-
Objektmaß: 34 x 7,5 x 7,5 cm
- Material/Technik
-
Holz, Metall, Pflanzenfaser, Textil
- Klassifikation
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Schenkung, 2019
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Asien
Türkei
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Christian Schneider (2019), Veräußerung
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:20 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikinstrument
Beteiligte
- Christian Schneider (2019), Veräußerung