Musikinstrument
Cura ZurnaCura Zūrnā
Bei diesem Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt handelt es sich um eine Variante der Cura Zūrnā. Der Korpus mit sieben frontalen Tonlöchern ist aus dunkelbraun gefärbtem Holz gefertigt und weist mehrere geklebte Risse sowie weitere Reparaturspuren auf. Im Gegensatz zu allen anderen Zūrnas besitzt dieses Instrument einen roten Trichter und eine Lippenscheibe aus Knochen. Das alte Instrument stammt aus einem Dorf in der Provinz Hatay im Süden Ostanatoliens an der Grenze zu Syrien.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII c 979
- Maße
-
Objektmaß: 31 x 9 x 9 cm
- Material/Technik
-
Holz, Metall, Pflanzenfaser (Nuss?), Textil
- Klassifikation
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Schenkung, 2019
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Asien
Türkei
Antalya
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Christian Schneider (2019), Veräußerung
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:21 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikinstrument
Beteiligte
- Christian Schneider (2019), Veräußerung