Musikinstrument

Phằn tỵ nhẩy

Die Dao im Bergland Nordvietnams verwenden Kokons von Insekten als Mundstücke für Musikinstrumente. Der Korpus ihrer Oboen entspricht der chinesischen So-na mit sieben frontalen Tonlöchern, die in nicht gedrechselten, sondern mit der Hand geschnittenen Eindellungen liegen, dem Daumenloch zwischen dem ersten und dem zweiten Griffloch, Lippenscheibe und Rohrträger mit zwei kugelartigen Verzierungen. Der Rohrträger dieser Phằn tỵ nhẩy (groß, weiblich) trägt über der unteren Abschlussscheibe ein Glück verheißendes rotes Band.

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
VII c 1056
Measurements
Länge: 511 mm
Objektmaß: 50,5 x 13 x 13 cm
Material/Technique
Holz, Metall, Textil

Classification
Musikinstrument (Objekttyp)

Event
Eigentumswechsel
(description)
Schenkung, 2019
Event
Herstellung
(where)
Asien
Vietnam
Sa Pa (Sapa)
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Christian Schneider (2019), Veräußerung

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
06.08.2025, 12:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Musikinstrument

Associated

  • Christian Schneider (2019), Veräußerung

Other Objects (12)