Journal article | Zeitschriftenartikel
Vom Fremden zur Entfremdung
Nach einer Kritik aktueller "Blitzanalysen" des neuartigen Phänomens rechtsextremer Jugendgewalt werden phänomenologisch-psychologische Analysen des Fremden (C.-H. Hoefer) und am Projektionsbegriff orientierte psychoanalytische Erklärungen des Fremden (S. Freud) einander gegenübergestellt und diskutiert. Das Resultat zeigt ein drei Phasen enthaltendes Schema des negativen Entwicklungsprozesses des Fremden: (1) einfache Fremdheit, Figuren des Fremden; (2) doppelte "Fremdung" bzw. Entfremdung; (3) Verdinglichung des Fremden.
- Weitere Titel
-
From the foreign to alienation
- Umfang
-
Seite(n): 6-15
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Journal für Psychologie, 3(3)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Allgemeine Psychologie
Sozialpsychologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Gewalt
Nationalismus
Ausländer
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Zurek, Adam
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-29669
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Zurek, Adam
Entstanden
- 1995