Bestand
Hochstift Würzburg, Zentralverwaltung (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand umfasst vor allem Würzburger Schriftgut zur Abtei Neustadt und den Ämtern Rothenfels und Widdern, die 1802/3 als Entschädigungslande an die Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Rochefort kamen. Weiteres Schriftgut dieser Provenienz findet sich in den Lit-Beständen und im Alten Archiv (Rosa Repertorien).
Vorbemerkung: Die Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Rochefort erhielten 1802/3 die Abtei Neustadt, das Amt Rothenfels und den würzburgischen Anteil am Ganerbiat Widdern bei Heilbronn vom Hochstift Würzburg als Entschädigungslande. In diesem Zusammenhang dürften die hier vereinigten Archivalien an Löwenstein-Wertheim-Rosenberg ausgefolgt worden sein. Weiteres Schriftgut Würzburger Provenienz findet sich in den Bereichen StAWt-R Lit. St. (überwiegend ältere Prozesse) und StAWt-R Lit Br (allgemeine Verwaltung) sowie in den Beständen des Alten Archivs (sog. Rosa Repertorien). Die Würzburger Lagerbücher zum Amt Rothenfels liegen heute im Lagerbuchselekt StAWt-R S 2. Die Gliederung des Bestandes enthält in einem vierten Punkt Unterlagen der Provenienz Zentralverwaltung Würzburg, die in keinem erkennbaren Zusammenhang mit den Entschädigungsgebieten stehen. Wann und wie dieses Schriftgut nach Wertheim gelangt ist, muss zunächst offen bleiben. Der Bestand umfaßt etwa 35 cm in 36 Nummern. Bronnbach, im Mai 2000 Dr. Robert Meier
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-J 2
- Extent
-
0,4 lfd. m in 37 Einheiten
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Rosenbergisches Archiv >> Provenienzbestände >> Säkularisierte und mediatisierte Herrschaften
- Indexentry place
-
Würzburg WÜ; Hochstift
- Date of creation of holding
-
1564-1802
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
25.03.2024, 1:33 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1564-1802