Bildhauermodell (Kleinkunst / Modell)

Gipsmodellkopf eines Mannes, fragmentarisch

Der Gipskopf wurde aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. Bei den vorhandenen Gesichtspartien finden sich deutliche Überarbeitungsspuren, die sich vor allem an der glatten Gipsoberfläche zeigen. Unter dem linken Auge wurden schematisch Linien eingeritzt, die über den Tränensack hinaus laufen. Eine Besonderheit stellt der untere Bereich des Kinns dar, bei dem Muskeln und Sehnen äußerst naturalistisch wiedergegeben wurden. Aus: Jung, M., in: F. Seyfried (Hrsg.), Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete, Berlin 2012, S. 316 (Kat.-Nr. 100).

Fotograf*in: Sandra Steiß

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
ÄM 21357
Measurements
Länge x Durchmesser: 7,2 x 6,2 cm (Messingdübel, davon 2 cm mit Gewinde)
Höhe x Breite x Tiefe: 22,2 x 14,5 x 6,5 cm
Höhe: 22,2 cm (lt. Inv.)
Gewicht: ca. 1,23 kg
Material/Technique
Stuck (Material)

Event
Ausgrabung
Event
Herstellung
(where)
P 47.02
(when)
Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildhauermodell (Kleinkunst / Modell)

Time of origin

  • Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Other Objects (12)