Bildhauermodell (Kleinkunst / Modell)

Gipsmodellkopf eines Mannes

Das Gesicht des Mannes vermittelt einen sehr lebendigen Eindruck. Die Augen sind durch das zweitgeteilte Oberlid auffallend gestaltet. Das trifft auch auf die eingeritzten Linien an der Nasenwurzel zu, die auf einen angespannten Gesichtsausdruck hindeuten. Das Gipsmodell besitzt noch eine weitere Besonderheit: Der vordere Teil des Gesichtes ist durch einen an der Seite sichtbaren, vertikalen, leicht schrägen Schnitt vom hinteren Teil getrennt. Warum dieser Schnitt gesetzt wurde, bleibt unklar. Aus: Jung, M., in: F. Seyfried (Hrsg.), Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete, Berlin 2012, S. 316 (Kat.-Nr. 101).

Fotograf*in: Sandra Steiß

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
ÄM 21262
Measurements
Höhe: 23 cm (lt. Inv.)
Gewicht: ca. 2,13 kg
Höhe x Breite x Tiefe: 21,5 x 16 x 11,2 cm
Länge: 3,1 cm (Messingdübel; davon 2 cm mit Gewinde M6)
Material/Technique
Stuck (Material)

Event
Ausgrabung
Event
Herstellung
(where)
P 47.02
(when)
Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildhauermodell (Kleinkunst / Modell)

Time of origin

  • Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Other Objects (12)