Journal article | Zeitschriftenartikel

Lebensbegleitende Bildung: lebenslanges Lernen; Programmatik und neue Bildungsformate

Das Konzept des Lebenslangen Lernens (LLL) und -damit verbunden- neue Verzahnungen von Lernorten und -methoden reagieren auf die Anforderungen der Wissensökonomie. Der Autor diskutiert seine wichtigsten Merkmale und weist auf gesellschaftliche Konfliktlinien hin. Neue Lernformate, die soziale Lernhindernisse mit bearbeiten, werden exemplarisch vorgestellt. Klar wird: Weiterbildung selbst muss viel dazulernen.

ISSN
1433-769X
Umfang
Seite(n): 26-30
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf(1)

Thema
Bildung und Erziehung
Sozialwissenschaften, Soziologie
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Gerontologie, Alterssoziologie
Lernen
lebenslanges Lernen
Bildung
Erwachsenenbildung
Alter
alter Mensch
Generation
Vergleich
Weiterbildung
Bildungseinrichtung
Entwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gnahs, Dieter
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2012

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65008-9
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Gnahs, Dieter

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)