Journal article | Zeitschriftenartikel
Wie lange soll lebenslanges Lernen dauern?: Überlegungen zur Altenbildung in Deutschland und Ungarn
Der Beitrag fragt nach den Bedingungen von Lernen im Alter, diskutiert die Zielperspektiven Gesundheit sowie Lebensqualität und bezieht dabei die Debatte der ungarischen Erwachsenenbildung ein. Zentrale Frage ist, inwieweit sich Altenbildung in Deutschland und Ungarn perspektivisch und inhaltlich verändern muss, um einen nachhaltigen Beitrag für lebenslanges Lernen zu leisten.
- ISSN
-
0341-7905
- Umfang
-
Seite(n): 83-86
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 58(2)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Gerontologie, Alterssoziologie
Alter
alter Mensch
Bildung
lebenslanges Lernen
Erwachsenenbildung
Bundesrepublik Deutschland
Ungarn
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lerch, Sebastian
Döring, Andrea
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2012
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64334-3
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Lerch, Sebastian
- Döring, Andrea
Entstanden
- 2012