Münze

Denar des Marc Aurel mit Darstellung eines tropaion, 176/177 n. Chr.

Die Münze, die in den Rand einer um 1540 geschaffenen Schale eingelassen wurde, zeigt auf ihrer Vorderseite den bärtigen Kopf des Kaisers mit Lorbeerkranz nach rechts und auf der Rückseite ein tropaion, ein Stillleben von Waffen. Wie der Text im Abschnitt mitteilt, stammen diese Waffen von den Sarmaten, einem Reitervolk im Steppengebiet des heutigen Südrussland. [Matthias Ohm/Sonja Hommen]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK hellblau 54
Inschrift/Beschriftung
VS: M ANTONINVS AVG GERM SARM RS: TR P XXXI IMP VIII COS III PP, im Abschnitt: DE SARM

Bezug (was)
Schale (Gefäß)
Münze
Zahlungsmittel
Waffe
Lorbeerkranz
Denar
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
176-177 n. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 176-177 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)