Münze
Denar des Marc Aurel mit Darstellung der Concordia
Aus den ersten Jahren der Regierungszeit des Kaisers Marc Aurel stammt dieser Denar mit der Darstellung der Concordia, Sinnbild der Eintracht, auf der Rückseite. Das Motiv selbst, die Personifikation thronend mit einer Opferschale in der rechten Hand, ist auf kaiserzeitlichen Münzen nicht selten, ungewöhnlich aber ist der Anlass und die konkrete Botschaft dieser Prägung. Zum ersten Mal wurde das Römische Reich von zwei Augusti regiert: Kaiser Marc Aurel hatte seinen Adoptivbruder Lucius Verus nicht bloß zu seinem Nachfolger ernannt, sondern ihn zu einem, wenn auch nicht ganz gleichberechtigten, Mitregenten erhoben und ihm den Kaisertitel Augustus verliehen. Das Münzmotiv beschwört also die Einigkeit und Freundschaft der beiden Herrscher, wobei die Botschaft der thronenden Concordia gleichzeitig auch auf die Münzen des Lucius Verus geprägt wurde. [Sonja Hommen]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 23581
- Maße
-
D. 19 mm, G. 2,74 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: M(arcus) ANTONINVS AVG(ustus) RS: CONCORD(ia) AVG(usti) TR(ibunicia) P(otestas) XVI CO(n)S(ul) III
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23581
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 31
Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen, 1930: Roman Imperial Coinage, Bd. III: Antoninus Pius to Commodus, London, Nr. 38
- Bezug (was)
-
Porträt
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Personifikation
Denar
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
161-162 n. Chr.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 161-162 n. Chr.