Bestand
Waisenhaus für evangelische Mädchen Markgröningen: Rechnungen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das Evangelische Waisenhaus für Mädchen in Markgröningen wurde 1873 zusammen mit einem Lehrerinnenseminar gegründet und bestand bis zum Jahr 1917, als es mit dem Stuttgarter Waisenhaus vereinigt wurde.
Der Bestand enthält Hauptbücher des Kassenamts und Geldrechnungen der Menage-Verwaltung, jeweils mit Beilagen, sowie Kapitalienbücher.
Vorbemerkungen: Das evangelische Waisenhaus in Markgröningen, in dem ausschließlich Mädchen untergebracht waren, wurde im Jahr 1873 zusammen mit einem Lehrerinnenseminar gegründet und bestand bis zum Jahr 1917, als es mit dem Stuttgarter Waisenhaus vereinigt wurde. Die nachstehend verzeichneten Rechnungen des Waisenhauses, die die einzige bislang ins Archiv gelangte Überlieferung dieser Institution darstellen, bildeten ursprünglich einen Bestandteil des aus dem Finanzarchiv stammenden und nur summarisch inventarisierten Mischbestands E 225/226 (Neuere Rechnungen); sie wurden um 1970 in einem eigenen Bestand zusammengefaßt. Die Ordnung und EDV-gestützte Verzeichnung der Rechnungen erfolgte im November 1992 durch den Zeitangestellten Dr. Dieter Schütz unter Anleitung des Unterzeichneten. Der Bestand F 1/422 umfaßt insgesamt 156 Archivalieneinheiten im Umfang von 1,6 lfd. Regalmetern. Ludwigsburg, April 1993 Dr. Peter Müller
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 1/422
- Umfang
-
156 Bände (1,7 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Rechnungen der unteren Verwaltungsbehörden >> Geschäftsbereich Kultministerium >> Waisenhäuser
- Bestandslaufzeit
-
1873-1917
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1873-1917