Bestand

Schönburgisches Gerichtsamt Lichtenstein (Bestand)

Geschichte: Seit dem 1. Juni 1865 als Gericht erster Instanz eingerichtet, gehörten die Städte Lichtenstein und Callnberg, die Dörfer Bernsdorf, Hohndorf, Jüdenhain, Rödlitz, Neudörfel (anteilig), Mülsen St. Jacob, Mülsen St. Micheln, Stangendorf, Kuhschnappel mit dem Badegrundstück bei Hohenstein und Rüsdorf zum Gerichtsbezirk. Nachfolger wurde 1879 das Amtsgericht Lichtenstein.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 06.01 - Teil Rezessherrschaften.

Inhalt: Schulsachen.- Straßenbausachen.- Gerichtsbarkeitssachen.- Schanksachen.- Nachlasssachen.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 33067
Extent
0,55 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.01 Landes- und Rezessherrschaften

Date of creation of holding
1838 - 1874 (1884)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1838 - 1874 (1884)

Other Objects (12)