Bestand

Schönburgisches Gerichtsamt Meerane (Bestand)

Geschichte: Seit dem 1. Juni 1865 als Gericht erster Instanz eingerichtet, gehörten die Stadt Meerane und die Dörfer Cauritz (anteilig), Crotenlaide, Schönberg, Götzenthal (Obergötzenthal), Dittrich, Dennheritz (anteilig), Seiferitz (anteilig), Waldsachsen (anteilig), Oberschindmaaß, Pfaffroda und die bisher beim Justizamt Hinterglauchau lehnbaren Merlacher Grundstücke sowie ein zur Herrschaft Hinterglauchau gehörendes, in der Kötheler Flur gelegenes Grundstück zum Gerichtsbezirk. Nachfolger wurde 1879 das Amtsgericht Meerane.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 06.01 - Teil Rezessherrschaften.

Inhalt: Nachlasssachen.- Einführung der Landgemeindeordnung in Seiferitz.- Berainungen.

Ausführliche Einleitung: 1. Geschichte des Schönburgischen Gerichtsamtes Meerane
Seit dem 1. Juni 1865 als Gericht erster Instanz eingerichtet, gehörten die Stadt Meerane und die Dörfer Cauritz (anteilig), Crotenlaide, Schönberg, Götzenthal (Obergötzenthal), Dittrich, Dennheritz (anteilig), Seiferitz (anteilig), Waldsachsen (anteilig), Oberschindmaaß, Pfaffroda und die bisher beim Justizamt Hinterglauchau lehnbaren Merlacher Grundstücke sowie ein zur Herrschaft Hinterglauchau gehörendes, in der Kötheler Flur gelegenes Grundstück zum Gerichtsbezirk. Nachfolger wurde 1879 das Amtsgericht Meerane.


2. Bestandsgeschichte
Mit dem Übergang der Patrimonialgerichtsbarkeit vom Grundherrn auf den Staat gelangten die dazugehörigen Akten ab der Mitte des 19. Jahrhunderts in die Altregistraturen der neu gebildeten sächsischen Gerichte. Von dort wurden sie an das Hauptstaatsarchiv Dresden abgegeben. Im Rahmen einer Beständebereinigung kamen die Bestände 39027 Lagerungsgemeinschaft Amtsgericht Meerane und 39056 Vorakten Amtshauptmannschaft Glauchau im Jahr 2003 aus dem Hauptstaatsarchiv Dresden in das Staatsarchiv Chemnitz. Von 2005 bis 2009 wurden die Lagerungsgemeinschaften im Staatsarchiv Chemnitz aufgelöst und die Akten ihren ursprünglichen Provenienzen zugeordnet. Der Bestand 33086 Gerichtsamt Meerane wurde neu gebildet und die Findkartei im Jahr 2014 im Archivprogramm Augias 8.3 erfasst. Der Bestand wurde 2006 aus Akten anderer Bestände ergänzt.


3. Bestandsanalyse
Der Bestand umfasst insgesamt ca. 0,20 lfm Akten aus den Jahren 1839 bis 1881. Überliefert sind Nachlasssachen und Testamente, Grundstücksangelegenheiten, ein Zivilverfahren und Unterlagen zur Einführung der Landgemeindeordnung in Seiferitz. Der Bestand enthält auch eine Akte des Gerichtsamtes Gößnitz.



Verweis auf andere Bestände im Staatsarchiv Chemnitz:
30578 Herrschaft Glauchau
32942 Stadtrat und Stadtgericht Meerane
30125 Amtsgericht Meerane

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 33086
Extent
0,19 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.01 Landes- und Rezessherrschaften

Date of creation of holding
1839 - 1881

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1839 - 1881

Other Objects (12)