Urkunde

Seelgerät zum jährlichen Gedächtnis im Kloster Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 310
Formalbeschreibung
Not.-Instr. Pergt. mit dem Signete des Notars.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec anno 1408, ind. 1., pontificatus Gregorii pape XII. anno 2., die decima mensis julii, hora vesperarum, in opido Cassel, in ambitu monasterii seu claustri Anenberg.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Notar Conrad Glinczenberg von Witzenhausen (Witzenhuosen), Kleriker der Mainzer Diözese, beurkundet auf Geheiß des Herrn Wernher Volghard, Administrators des Klosters Ahnaberg (Anenberg), der Gertrudis Wikenant, Priorin, und des mag. Johannes Eckelonis, Kanonikers der St. Peterskirche zu Fritzlar, daß letzterer zu seinem und seiner Freunde Seelenheile einen ständigen Zins zu Michaelis von 10 Schillingen hessische Pfennige aus dem Hause des Heinrich Buchere in der Altstadt Kassel (Cassel), zwischen dem Hause der Gele 'von dem Hayn' und dem Hause des Johannes Leist gelegen, den er aus dem Nachlasse des † Heinrich Eckehardi, seines Großvaters (avi), erhalten und bis dahin besessen hat, der Priorin und dem Konvente zu Ahnaberg geschenkt hat mit der Bitte, für die † Gebrüder Conrad und Johannes Mutzing am Tage nach St. Kilianstag eine Gedächtnisfeier jährlich zu halten.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubra d. 16. Jahrb.: Contze Garkoch husz 10 seh. perpetue und 10 seh. usz eynem huse in der Aldenstat uff Michaelis. - Signatur: A 23.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: der genannte Administrator Werner, Conrad Wisen, Heinrich Luopen, Priester, und Syfrid Luopen, Kleriker.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 337

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1401-1410
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1408 Juli 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1408 Juli 10

Ähnliche Objekte (12)