Urkunde

Übereignung eines jährlichen Zionses an Kloster Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 176
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das Siegel hängt an Pergamentstreifen an
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Sub anno 1350, feria sexta post octavam apost. Petri et Pauli

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johannes Dytmari, 'proconsul', Heinrich der Meide (Ancillarum), Conrad Hertzoge, Heinrich der Mechede, Bertold von Hohenkirchen (Hoynkirchin), Johannes Agnetis, Hermann 'uf der Eckin' und Conrad Steynmetze, 'consules' der oberen Neustadt Kassel (Cassele) [Freiheit], beurkunden, daß Elisabeth, Witwe des Conrad Bertram, und ihre Erben vor ihnen bekundet haben, daß sie an Ermendrudis, Walpurgis, Elisabeth und Gertrudis von Warburg (Wartperg), Nonnen in Ahnaberg (Anenberg), auf deren Lebenszeit und nach aller 4 Tode an den Konvent in Ahnaberg einen jährl. Zins von 2½ Pfund Kasseler Pfennigen, und zwar 30 Schillinge zu Cath. Petri und 1 Pfund zu Johannis, von 2 Höfen (curiis) vor der Stadt Kassel und von 6 freien Äckern in den Feldern 'bi deme Quelhobis sychen' zu entrichten haben.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.: Disser brieff heldet 2½ Pfund phunt usz zwen hoben und sex acker by dem Quelehobis diche.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit ihrem Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 190

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1341-1350
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1350 Juli 9

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1350 Juli 9

Ähnliche Objekte (12)