Postkarte
1 C1 Heißdampf-Schnellzuglokomotive der Orientalischen Eisenbahn
Enthält: Schnellzuglokomotive der Orientalischen Eisenbahn, Bauart 1'C1'h2. Gebaut von der Hannoverschen Maschinenbau-Actien-Gesellschaft, vormals Georg Egesdorff.Hannover-Linden. Die Nr. 72 wurde mit der Fabr.-Nr. 6303 im Jahre 1911 als eine von fünf Maschinen dieses Loses gebaut. Lokomotive mit hochliegendem Kessel und Blechrahmen, Schneepflug, Stangenpuffern, Kolbenspeisepumpe, nichtsaugender Strahlpumpe, Heusinger-Steuerung mit Kolbenschieber, dreiachsiger preußischer Tender. Eigentumsschild "CD" mit Stern und Halbmond an der Führerhausseitenwand. Retuschierte Werksaufnahme, An der Rauchkammer die Betriebsnummer No. 72. Technische Daten Zylinderdurchmesser 500 mm Kolbenhub 630 mm Treibraddurchmesser 1640 mm Rostfläche 2,7 qm Heizfläche Wassb 139,6 qm Überh. 40,3 qm Dampfdruck 13 at Leergewicht 54800 kg Reibungsgewicht 38600 kg Dienstgewicht 61300 kg
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:1989/0897-0169
- Subject (what)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Schnellzuglokomotive
- Subject (event)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (who)
-
Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, Vormals Georg Egestorff
- (where)
-
Hannover
- (when)
-
1911
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Graph. Kunstanstalt Georg Alpers jun.Hoflieferant Hannover
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Associated
- Graph. Kunstanstalt Georg Alpers jun.Hoflieferant Hannover
- Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, Vormals Georg Egestorff
Time of origin
- 1911