Fotografie

Duisberg, Carl

Doppelporträt des Dargestellten mit seiner Frau anlässlich ihres 40. Hochzeitstags, beide in Ganzfigur auf einer Wiese stehend und en face, Blick zum Betrachter, im Hintergrund Sträucher und ein Baum, in einem ovalen Bildfeld. Links im Bild Johanna Duisberg, mit einem hellen Kleid, einem Hut mit schmaler Krempe, Perlenohringen, Perlenkette, Strickjacke, einem lose um den Hals gelegten Schal und Mary Janes, in der rechten Hand einen seitlich aufgestellten, geschlossenen Regenschirm haltend. Rechts im Bild der Dargestellte, mit Hut, Brille, Schnurrbart, Hemd, heller Krawatte, dunkler Weste, doppelreihig geknöpftem offenem Jackett, ein Edelweiß als Anstecknadel am rechten Revers, die Arme herab hängend..
Bemerkung: Fotografie ist auf die linke Innenseite einer Klappkarte geklebt. Auf der rechten Innenseite aufgedruckt die Ortsangabe "Leverkusen" sowie handschriftlich mit schwarzer Tinte ein Brief: "[Leverkusen,] im Oktober 1928 | am 29 September 1928 wollten wir ein Familien= | fest - unseren 40 jährigen Hochzeitstag - in aller Stille be= | gehen und zogen uns deshalb auf den Petersberg zurück. | Es sind uns aber von allen Seiten und aus allen Kreisen | des In= und Auslandes so zahlreiche und daher so liebe Glück= | wünsche zugegangen, dass wir aufs höchste überrascht, nicht | die Möglichkeit sehen, wie wir Jedem einzeln persönlich | antworten sollen. Unser Dank in dieser Form soll aber | nicht minder herzlich sein. | Wir sagen daher allen, die uns durch Briefe, | Brieftelegramme und Depeschen geehrt und beglückt | haben, hiermit innigen und aufrichtigen Dank. | Johanna Duisberg | Carl Duisberg".; Auf der Vorderseite der Klappkarte der Eingangstempel des das Deutsche Museum München: "6.Nov.1928", auf der rechte Rückseite mit Bleistift die Angabe: "Porträt Paul".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Duisberg" und unter "Gestiftet" der Betrag 0,50 Mark.
Personeninformation: Dt. Chemiker und Industrieller Dt. Chemiker und Industrieller

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 00775/03 GF (Bestand-Signatur)
Pt A 5368 (Altsignatur)
Measurements
113 x 78 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
145 x 352 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; monochrom; Fotografie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Duisberg, Friedrich C.: Abhandlungen, Vorträge und Reden aus den Jahren 1882-1921. - 1923
Publikation: Einf. zu: Lewisohn, Sam A.: Neue Führerprobleme in der Industrie. - 1929
Publikation: Duisberg, Carl: Friedrich Bayer +. - 1920
Publikation: Duisberg, Carl: Meine Lebenserinnerungen. - 1933
Publikation: Kunst in Leverkusen. - 1933
Publikation: Duisberg, Friedrich C.: Abhandlungen, Vorträge und Reden aus den Jahren 1882-1921. - 1923
Publikation: Einf. zu: Lewisohn, Sam A.: Neue Führerprobleme in der Industrie. - 1929
Publikation: Duisberg, Carl: Friedrich Bayer +. - 1920
Publikation: Duisberg, Carl: Meine Lebenserinnerungen. - 1933
Publikation: Kunst in Leverkusen. - 1933

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Unternehmer (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Technische Chemie
Farbstoffe und Pigmente
Subject (where)
Barmen (Geburtsort)
Leverkusen (Sterbeort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Paul, [?] (Fotograf)
Event
Herstellung
(when)
10.1928
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Duisberg.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Paul, [?] (Fotograf)

Time of origin

  • 10.1928

Other Objects (12)