Fotografie | monochrom
Duisberg, Carl
Schulterstück etwas nach links gewandt, der Kopf en face, mit Brille, Schnurrbart, Hemd, gestreifter Krawatte und Sakko, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit blauem Kugelschreiber Name, Geburts- und Sterbejahr des Dargestellten und weiter unten die Angabe: "Überlassen von Farbenfabriken | Bayer Leverkusen | (Schreiben vom 11.Nov. 1953)".
Personeninformation: Dt. Chemiker und Industrieller
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00775/08 (Bestand-Signatur)
1953 Pt C 121 (Altsignatur)
10408 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
249 x 189 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
252 x 193 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Duisberg, Friedrich C.: Abhandlungen, Vorträge und Reden aus den Jahren 1882-1921. - 1923
Publikation: Einf. zu: Lewisohn, Sam A.: Neue Führerprobleme in der Industrie. - 1929
Publikation: Duisberg, Carl: Friedrich Bayer +. - 1920
Publikation: Duisberg, Carl: Meine Lebenserinnerungen. - 1933
Publikation: Kunst in Leverkusen. - 1933
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Unternehmer (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Technische Chemie
- Subject (where)
-
Barmen (Geburtsort)
Leverkusen (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1925 - 1935
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Farbenfabriken, Vormals Friedrich Bayer und Co. .; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- ca. 1925 - 1935