Druckgrafik
Duisberg, Carl
Heliogravüre nach einem Gemälde mit Halbfigur nach links, Kopf annähernd im Profil, Blick geradeaus, vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit langem Schnurrbart mit gezwirbelten Enden, Hemd, Krawatte, Weste mit Uhrenkette, Jackett mit Blume am linken Revers, die rechte Faust in die Hüfte gestützt. In der rechten oberen Bildecke die Unterschrift des Malers. Unterhalb des Porträtfeldes links und rechts die Künstleradressen, mittig dazwischen die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Als Vorlage diente ein Gemälde von Leo Samberger.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand neu aufgenommen (Zuwachs 1922)".
Personeninformation: Dt. Chemiker und Industrieller
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00775/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 4306 (Altsignatur)
- Maße
-
263 x 215 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
504 x 354 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
326 x 261 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Heliogravüre
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Duisberg, Friedrich C.: Abhandlungen, Vorträge und Reden aus den Jahren 1882-1921. - 1923
Publikation: Einf. zu: Lewisohn, Sam A.: Neue Führerprobleme in der Industrie. - 1929
Publikation: Duisberg, Carl: Friedrich Bayer +. - 1920
Publikation: Duisberg, Carl: Meine Lebenserinnerungen. - 1933
Publikation: Kunst in Leverkusen. - 1933
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Unternehmer (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Technische Chemie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Barmen (Geburtsort)
Leverkusen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Ausführung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
München (Druckort)
- (wann)
-
ca. 1910 - 1930
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1910 - 1930